Grünlippmuscheln bei Rheuma & Co.?


Fehlender Wirknachweis
Frau massiert sich die schmerzenden Zehengelenke. Rheuma äußert sich oft zuerst an dieser Stelle.
YAY Images/imago-images.de

Sie ist angeblich ein 6000 Jahre altes Gesundheitsgeheimnis der neuseeländischen Maori: Die Grünlippmuschel. So sollen die die Muschelextrakte gegen entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheuma helfen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu?

Gegen Schmerzen und zur Prophylaxe

Grün gefärbt und vor allem in Neuseeland zu Hause: Die Grünlippmuschel ist ein echter Exot. Weil sie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen wahre Wunder bewirken soll, wird sie inzwischen gezielt in Aquakulturen angebaut und in großen Mengen in die ganze Welt exportiert. Ihre positiven gesundheitlichen Wirkungen führen die Hersteller der Muschelextrakte unter anderem auf den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Chondroitin zurück. Diese Stoffe sollen nicht nur akute Gelenkschmerzen lindern, sondern prophylaktisch eingenommen auch den Gelenkverschleiß verzögern.

Schlechte Studienlage

Der Haken an der Theorie: Nachgewiesen ist keine der versprochenen Wirkungen. Insgesamt gibt es nur sehr wenige Studien zur Grünlippmuschel, die zudem mangelhafte Qualität aufweisen. So hatte eine der Studien etwa nur sechs Teilnehmer*innen, andere Untersuchungen lieferten zu wenig Information über die Durchführung oder es fehlten Daten. Den Anbietern von Grünlippmuschel-Produkten ist es aus diesem Grund verboten, mit konkreten gesundheitsfördernden Aussagen zu werben.

Wer den Muschelextrakt dennoch ausprobieren möchte, sollte bei der Auswahl der gut aufpassen. Immer wieder sind die Grünlippmuschel-Produkte mit Algengiften belastet. Anbieter sollten deswegen Laboranalysen ihrer Ausgangsprodukte vorlegen können.

Quellen: www.verbraucherzentrale.de, www.medizin-transparent.at

News

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Antonius-Apotheke Gerlingen
Inhaberin Katrin Fischer
Telefon 02762/9 30 10
Fax 02762/93 01 15
E-Mail info@antonius-apotheke-wenden.de