Ökologisch menstruieren


Nachhaltige Menstruationsprodukte sparen Müll
Frau hält mit rechts eine Menstuationstase hoch und im Hintergrund einen Tampon in der anderen Hand.
mauritius images / Westend61 / Julia Otto

Von der Binde bis zum Tampon: Hygieneprodukte für die Monatsblutung sind meist Wegwerfprodukte – doch es gibt auch ökologischere Alternativen.

Umweltbelastung durch Monatsprodukte

Slipeinlagen und Tampons sind ein Segen für die Frau. War die Monatsblutung in früheren Zeiten mit mehr Umständen verbunden, gibt es heute einfach verfügbare und hygienische Produkte. Doch diese haben einen Nachteil: Sie machen viel Müll. Manche Produkte wie Tampons sind einzeln in Plastik verpackt, andere Produkte wie viele gängige Binden bestehen zu einem großen Anteil aus Plastik. Nicht wenige Produkte und Verpackungen gelangen nach der Nutzung in die Umwelt, wo das freiwerdende Mikroplastik die Umwelt belastet. Auch beim Verbrennen der Monatsprodukte in Müllverbrennungsanlagen entstehen giftige Stoffe.

Nachhaltige Produkte vermeiden Müll

Nachhaltige Monatsprodukte lösen dieses Problem, denn diese lassen sich über einen langen Zeitraum verwenden. Menstruationstassen beispielsweise werden wie Tampons in die Vagina eingesetzt. Sie sammeln dort die Flüssigkeit und werden regelmäßig entleert. Eine solche Tasse kann bis zu 10 Jahre verwendet werden. Zur Reinigung genügt das Abwaschen mit warmem Wasser während der Periode und das einmalige Auskochen zwischen zwei Zyklen. Wiederverwendbare Menstruationswäsche hält ebenfalls mehrere Jahre. Doch auch hier gibt es Fallstricke: Manche Wäsche enthalten PFAS. Das sind langlebige Chemikalien, die im Verdacht stehen, giftig zu sein. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, sollte beim Kauf auf PFAS-freie Wäsche achten.

Umstellung spart Geld

Die Alternativen zu den Einmalprodukten gelten insgesamt als nachhaltig und sicher. Ein weiterer Vorteil: Auf lange Sicht sparen sie Geld. Auf mehrere Jahre gerechnet ist eine Menstruationstasse deutlich günstiger als beispielsweise Tampons. In manchen Situationen erhöhen sie auch die Unabhängigkeit. Wer länger in der Natur unterwegs ist und beispielsweise zeltet, muss nicht den Müll sammeln, der durch Wegwerfprodukte entsteht. Eine Umstellung auf nachhaltige Menstruationsprodukte hilft so nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbeutel.

Quelle: Deutsche Welle

News

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Antonius-Apotheke Gerlingen
Inhaberin Katrin Fischer
Telefon 02762/9 30 10
Fax 02762/93 01 15
E-Mail info@antonius-apotheke-wenden.de